HEMON® und EAV für Einfamilienhäuser

Zurück zur Übersicht

1. Leistungsbeschreibung EAV für 1-2FH

Für wen ist die Dienstleistung nützlich?

Für alle Hausbesitzer und Liegenschaftsbetreuer, die eine grundsätzliche und umfassende Information über den wärmetechnischen Zustand eines Gebäudes und die Effizienz der Heizenergienutzung benötigen. Die „Energieanalyse aus dem Verbrauch" (EAV) liefert eine Aufteilung des Heizenergieverbrauchs auf die Erzeugung von Raumwärme und Trinkwarmwasser, eine Bemessungsgrundlage für die Auslegung von Brennern, Heizkesseln und Anschlussleistungen (wichtig für die Neuinstallation oder die Korrektur von bestehenden Anlagen), Hilfen für die Überprüfung bzw. Neujustierung der Heizkurve und eine Bewertung der Effizienz der Trinkwassererwärmung.

Die Analyse der Gebäudeeffizienz ist für alle Hauseigentümer und Liegenschaftsbetreuer wichtig, die eine wärmetechnische Modernisierung planen. Sie hilft, für die anstehenden Investitionen die richtigen Schwerpunkte zu setzen und dient als Ergänzung von etwa schon vorhandenen Energieausweisen. Zudem bildet die Analyse der Gebäudeeffizienz eine wichtige Grundlage für spätere Kontrollen der Sanierungswirkung. Hierzu bietet co2online eine gesonderte Analyse an, bei der die wärmetechnischen Parameter aus der Zeit vor der Analyse denen aus der Zeit nach der Analyse gegenübergestellt werden.

Diese Voraussetzungen sollten für eine produktive Nutzung erfüllt sein:

  1. Vollständige Erfassung der Gebäudedaten im Energiesparkonto
  2. Eingabe der Zählerstände eines Jahres, mindestens ein Zählerstand im Monat

Das leistet die Energieanalyse aus dem Verbrauch:

  1. Darstellung des Heizenergieverbrauchskennwerts des Gebäudes nach GEG mit dem gemessenen Aufwand für Raumwärme und Trinkwarmwasser als Grundlage
  2. Darstellung des Heizwärmeverlusts des Gebäudes in W/K
  3. Darstellung der maximalen Heizlast des Gebäudes nach DIN EN 12381 Bbl. 2
  4. Darstellung der Sockelleistung des Gebäudes in kW (Aufwand für die Trinkwassererwärmung)
  5. Darstellung der Heizgrenztemperatur des Gebäudes (Außentemperatur, bei dem der sommerliche in den winterlichen Heizbetrieb übergeht)

2. Leistungsbeschreibung Heizenergiemonitor (HEMON®) für 1-2-Familienhäuser (1-2FH)

HEMON® bereinigt den kurzfristigen Heizenergieverbrauch um den Einfluss der Außentemperatur. Damit macht er Veränderungen sichtbar, die ausschließlich durch Änderungen der Nutzung oder durch technische Änderungen an Gebäude oder Heizanlage (wärmetechnische Modernisierungsmaßnahmen oder Havarien) verursacht werden.

So hilft HEMON®, schon nach kurzer Zeit die Wirkung von wärmetechnischen Verbesserungen zu erkennen – und zu entscheiden, ob der Erfolg dieser Maßnahme(n) den Erwartungen entspricht oder nicht. Die Zuverlässigkeit dieser Erkenntnis wächst mit der Anzahl der erfassten Zählerstände. Ideal wären tägliche Zählerstände, aber schon 3-5 Zählerstände pro Monat liefern eine zuverlässige Analyse.

HEMON® baut auf einem statistischen Modell auf, das einen Zusammenhang zwischen der Entwicklung der Außentemperatur und dem Heizenergieverbrauch des Gebäudes herstellt. Alle Abweichungen von diesem Modell („Residuen") werden in der HEMON®-Grafik durch rote oder grüne Balken sichtbar gemacht. Hierbei steht „rot" für Abweichungen nach oben, „grün" für Abweichungen nach unten. Abweichungen, die eine bestimmte Schwelle nicht überschreiten, werden in HEMON® als Grauzone dargestellt.

Ein Highlight von HEMON® ist die Möglichkeit, den „Basiszeitraum" für die statistische Analyse frei zu wählen. Die Standard-Einstellung ist der gesamte Zeitraum, für den analysierbare Zählerstände vorliegen. Mit dem grünen Schieber im unteren Teil des HEMON®-Fensters kann man diesen Basiszeitraum aber verändern. Hierdurch kann der Nutzer die Wirkung von wärmetechnischen Verbesserungen besser einkreisen. Grenzt man mit dem Schieber den Zeitraum vom Datum des ersten Zählerstands bis zu dem zu analysierenden „Ereignis" ein (z.B. der Austausch der Heizanlage), dann erscheint dieser Zeitraum als „normal" – aber in der Zeit danach wird die Minderung des Heizenergieverbrauchs als Reihe grüner Balken deutlich sichtbar. Multipliziert man die Länge dieser Balken (in kW) mit der Anzahl Stunden eines Jahres (8.760 Stunden), dann liefert HEMON® eine verlässliche Schätzung der Verbrauchsminderung, die mit der analysierten Maßnahme erreicht wurde.

Die Premiumdienste HEMON® sind eine eingetragene Marke der co2online Service GmbH.

Hier sehen Sie ein Musterbeispiel, wie diese Leistung im Energiesparkonto dargestellt wird:

HEMON® und EAV für Einfamilienhäuser Preis: 24 Euro/Jahr einschließlich 19% MwSt.