Effizienz des Heizkessels (Jahresnutzungsgrad)

Zurück zur Übersicht

Für wen ist die Dienstleistung nützlich?

Für alle Betreiber von Heizanlagen in Mehrfamiliengebäuden oder Nicht-Wohngebäuden, die

  1. vor der Entscheidung zum Austausch eines Heizkessels stehen und sich fragen, ob dies eine wirtschaftlich sinnvolle Entscheidung ist
  2. sich entschieden haben, Dritten die Wärmeerzeugung per Contracting zu übertragen und die folglich verpflichtet sind, den Jahresnutzungsgrad der neuen Heizanlage (§ 556 c BGB) zu messen
  3. die eine neue Heizanlage eingebaut haben und wissen möchten, ob diese optimal eingestellt ist und bei einem optimalen Wirkungsgrad arbeitet
Diese Voraussetzungen sollten für eine Beratung durch co2online erfüllt sein:
  1. Vollständige Erfassung der Gebäude- und Anlagendaten im Energiesparkonto
  2. Eingabe der Zählerstände für den Verbrauch von Erdgas oder Strom (Wärmepumpe) in das Energiesparkonto, mindestens einmal im Monat und mindestens für den Zeitraum eines halben Jahres – einschließlich Übergangszeit
  3. Messung der vom Heizkessel insgesamt erzeugten Wärme (Raumwärme und Trinkwarmwasser) und Eingabe dieser Daten in das Energiesparkonto – im selben Rhythmus wie die Eingabe des Heizenergieverbrauchs
Diese Leistungen erbringt co2online:
  1. Berechnung und Bewertung der Jahresnutzungsgrads der Heizanlage auf der Grundlage eines Input-Output-Vergleichs von genutzter Heizenergie und erzeugter Wärme, jeweils auch gesondert für die Kernheizzeit und die Zeit außerhalb.
  2. Eine Stunde telefonische Beratung nach vorheriger Terminvereinbarung mit dem bei co2online zuständigen Fachingenieur
  3. Ausgabe der energetischen Signatur des Gebäudes:
  •         Heizwärmeverlust in W/K,
  •         bezogener Heizwärmeverlust in W/(K,m2)
  •         Sockelleistung (Aufwand für die Trinkwarmwasserbereitung)
  •         Heizgrenztemperatur
  •         Heizlast nach DIN EN 12831
Schauen Sie sich ein Mustergutachten zu dieser Leistung an!

Effizienz des Heizkessels (Jahresnutzungsgrad) 200 Euro (inklusive 19 Prozent Mehrwertsteuer)