Effizienz der Solarthermieanlage

Zurück zur Übersicht

Für wen ist die Dienstleistung nützlich?

Für alle Betreiber von solarthermischen Anlagen. Bei der Überprüfung der Effizienz der Solarthermieanlage wird kontrolliert, ob der Heizkessel auch außerhalb der Kernheizzeit in Betrieb war – und welche Menge an Heizenergie hierdurch verbraucht wurde. Dabei wird der tatsächliche sommerliche Heizenergieverbrauch von Gebäuden mit Solarthermie mit dem von Gebäuden ohne Solarthermie verglichen.

Die Erfahrung zeigt, dass etwa drei Viertel aller Gebäude mit Solarthermieanlagen auch im Sommer Heizenergie verbrauchen, und dass – unabhängig vom Baujahr der Solarthermie­anlage – Solarthermie den sommerlichen Heizenergieverbrauch im Durchschnitt aller Fälle lediglich halbiert. Abhilfe ist oft mit geringem Aufwand möglich: Durch nachträgliche Dämmung der Warmwasser-Zirkulationsleitungen und des Pufferspeichers und durch eine bessere Einstellung der Regelung und der Wärmeverteilung.

Diese Voraussetzungen sollten für eine Beratung durch co2online erfüllt sein:

  1. Vollständige Erfassung der Gebäude- und Anlagendaten im Energiesparkonto
  2. Eingabe der sommerlichen Zählerstände bei Erdgas, Fernwärme oder Strom (Wärmepumpe), mindestens einmal im Monat
Diese Leistungen erbringt co2online:
  1. Berechnung und Bewertung der Sockelleistung und des Heizenergieverbrauchs für die Trinkwasser­erwär­mung.
  2. Berechnung der Einsparung beim Brennstoffkauf durch die Erhöhung der Effizienz der Solarthermieanlage.
  3. Bei Bedarf bzw. bei erkennbaren Mängeln an der Solarthermieanlage: Entwurf für ein Schreiben an den zuständigen Installateur, mit dem dieser aufgefordert wird, die Effizienz der Trinkwassererwärmung zu steigern
  4. Empfehlungen für zusätzliche Maßnahmen zur Erhöhung der Effizienz der Trinkwassererwärmung
  5. Eine Stunde telefonische Beratung nach vorheriger Terminvereinbarung mit dem bei co2online zuständigen Fachingenieur

Effizienz der Solarthermieanlage Preis: 120 Euro einschließlich 19% MwSt.